Schulsozialarbeit

Image

Unsere neuen Schulsozialarbeiterinnen Melina Glinski und Mareen Plogmeyer sind für die Kinder, Eltern/Sorgeberechtigten und das Kollegium wichtige und präsente Ansprechpersonen in unserem Schulalltag.

Die Beratungsangebote und Projekte beider Schulsozialarbeiterinnen orientieren sich dabei stets an den Bedarfen der Kinder, Eltern/Sorgeberechtigten und des Kollegiums. Die ressourcen- und lösungsorientierte Ausrichtung ist ihnen dabei besonders wichtig. Sie arbeiten multiprofessionell, transparent nach Bedarf mit allen zusammen.

Dieses reicht von:

  • Beratung bei Schul- und Erziehungsfragen, persönlichen und familiären Problemlagen/Krisen
  • Beratung und Hilfeangebote zum Kinderschutz und bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
  • Streitschlichtung und AG zur Ausbildung von Pausenhelfer:innen
  • Kinderparlament
  • Koordination und Durchführung von Sozialen Kompetenztrainings („Hilfe bevor es brennt“, „Lubo aus dem All“, Magic Circle)
  • Glücks-AG
  • Beratung zur Lernförderungsangeboten im Rahmen Bildung und Teilhabe (BuT)
  • Elterncafé vor- oder nachmittags, alle 6-8 Wochen
  • Vernetzung und Weitervermittlung zu weiteren Hilfe- und Unterstützungsangeboten
Alle Angebote können freiwillig in Anspruch genommen werden. Auf Wunsch und nach Bedarf finden zeitnahe persönliche Sprechzeiten statt. Anliegen und Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
Büro Schulsozialarbeit
0231 50 211 86
Zusätzliche Unterstützung finden Sie bei folgenden Beratungsstellen

Psychologischer Beratungsdienst der Stadt Dortmund

Website

Frauenberatungsstelle Dortmund

Website

Frauenhäuser in NRW

Website
Außerdem stehen Hotlines für Betroffene und Bezugspersonen zur Verfügung, an die sie sich kostenfrei und bei Bedarf auch anonym wenden können:

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Website

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Website

Online-Beratung für Jugendliche

Website

Telefonseelsorge Dortmund

Website